Ziele
Dieses Seminar vermittelt mit einem engen Bezug zur Praxis die gesetzlichen Grundlagen, die ab dem 1.4.2017 den Alltag der Zusammenarbeit zwischen Selbstständigen und ihren Auftraggebern begleiten. Verstehen Sie, was der Gesetzgeber und die Deutsche Rentenversicherung fordern und nutzen Sie dieses Wissen bei der Gestaltung von Verträgen und der Zusammenarbeit mit Ihren Selbstständigen bzw. Ihren Kunden.
- Inhalte des Seminars
- Grundlagen der Scheinselbstständigkeit, der arbeitnehmerähnlichen Selbstständigkeit sowie der verdeckten / unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung
- Scheinselbstständigkeit erkennen
- Scheinselbstständigkeit vermeiden
- Konsequenzen der verschiedenen Sachverhalte
- Welche Gesellschaftsform des Auftragnehmers bieten Schutz?
- Ist Arbeitnehmerüberlassung eine Alternative?
- Unterschied Werkvertrag vs. Dienstvertrag
- Verträge rechtssicher gestalten
- Zusammenarbeit richtig gestalten
- Referenzen
“Der erste Tag mit Dr. Grunewald war für mich fast so spannend wie ein Krimi. Noch nie habe ich einen ähnlich packenden juristischen Fachvortrag gehört. Nun gut, ich bin ja schließlich auch unmittelbar persönlich davon betroffen.”
Gerald
“… noch einmal für das super Seminar.. es hat richtig Spaß gemacht und war sehr bereichernd in allen Belangen.. Mit so viel Energie bin ich noch nie aus einem Seminar herausgegangen :-)))”
Julia
Buchung
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.